Mach doch einfach mal langsam! Warum kann ich nicht einfach mal nein sagen? Nimm dir doch einfach mal nicht so viel vor! Komm doch einfach mal pünktlich! Warum kann ich nicht einfach mal entspannen?
Hat einer dieser Sätze wirklich schon einmal etwas verändert – bei dir selbst oder bei anderen?
Wahrscheinlich nicht. Denn es ist eben nicht einfach, jahrelange verinnerlichte Denk-Strukturen aufzubrechen und gut geübte Verhaltens-Muster abzulegen. Das geht nicht einfach so und schon gar nicht ganz von alleine.
Die Anforderungen, die heute und in Zukunft immer mehr an Unternehmen gestellt werden – Selbstorganisation, Vernetzung, Purpose, Ganzheit – und die disruptiven Veränderungen, erfordern neue Qualitäten und Skills bei jedem Einzelnen. Spezifische Soft Skills, wie Selbstreflexion, Kommunikation und Teamfähigkeit, werden den Unternehmenserfolg immer stärker beeinflussen und egal ob Mitarbeiter, Talent, Experte oder Führungskraft, jeder Einzelne muss fähig sein (und Lust darauf haben) sich flexibel an neue Situationen anzupassen. Für echte Veränderungsfähigkeit braucht es innere Sicherheit: Ich weiß, wer ich bin und egal wie sich meine Situation äußerlich verändert, ich fühle mich sicher, denn ich kann mir selbst Rahmen und Struktur geben.
Mit Whol.e entwickeln die Menschen in Ihrem Unternehmen, die zukunftsrelevanten Skills und werden veränderungsfähig.
Für echte Veränderung braucht es als erstes die eigene Motivation: “Ich will etwas ändern!” – entweder aus einem Schmerz heraus (“So kann es nicht weitergehen!”) oder durch ein Zielbild inspiriert (“So möchte ich sein, da möchte ich hin!”). Im zweiten Schritt, braucht es Erkenntnis (“Wer bin ich und wie ticke ich?”) und dann, als Drittes, geht es darum, sich tatsächlich zu verändern, zu entwickeln. Das braucht Zeit, Durchhaltevermögen und Übung.
Die Motivation zur Entwicklung muss jeder mehr oder weniger selbst finden. Für alles andere haben wir 9.000 Coachingsessions in ihre Einzelteile zerlegt. Unser digitaler Coach basiert auf den Erkenntnissen und Mustern der Entwicklungsprozesse von 800 unterschiedlichen Menschen. Mit Whol.e ermöglichen wir allen Menschen Zugang zu Coaching. Wir stärken damit die Fähigkeit, gut mit sich und miteinander umzugehen. Ganz wichtig hierbei: Wir tragen die Verantwortung als Coaches auch in der digitalen Welt!
Wie machen wir das?
Unser digitaler Coach ist ein persönlicher Begleiter, der sich individuell auf den Coachee anpasst. Er wählt automatisiert die für den Coachee relevanten Themen aus und passt die Tiefe des Erkenntnis- und Entwicklungsprozesses auf den Bedarf und die Reife des Coachees an.
Inhaltlich startet Whol.e mit den Fragen: “Wer bin ich?” und “Wo will ich hin?” Ergänzend dazu fokussieren wir Themen, wie Kommunikation, Führung, Konflikt und Intrapreneurship.
Ein Mix aus analytischen Tools, Reflexion und Peer-Feedback führt den Coachee zur Selbst-Erkenntnis und steigert damit seine Selbst-Bewusstheit. Die Erarbeitung und das Tracking von Maßnahmen, Übungsanleitungen sowie Input zu Modellen und Methoden unterstützen den Coachee in seiner Persönlichkeitsentwicklung.
Die Datenspeicherung und –verarbeitung erfolgt DSGVO konform. Der ethische Umgang mit Nutzerdaten steht bei uns an oberster Stelle. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Was haben Sie – als Unternehmen – davon?
Wir erhöhen die Wirksamkeit Ihrer Mitarbeiter und die Attraktivität Ihres Unternehmens.
- Jeder Mitarbeiter kennt die eigenen Stärken, Verhaltensmuster und Ziele.
Steigerung der Motivation und Performance - Jeder Mitarbeiter ist befähigt, sich selbstverantwortlich zu entwickeln und bewusst Entscheidungen für seinen Werdegang zu treffen.
Die richtigen Menschen an der richtigen Stelle - Der Austausch zum Thema Kultur und die Vernetzung innerhalb des Unternehmens wird aktiv gefördert.
Wirksame und gemeinsam getragene Veränderung
Haben Sie Interesse Whol.e in Ihrem Unternehmen einzuführen?
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. In einem ersten Treffen stellen wir Ihnen Whol.e gerne im Detail vor und besprechen die Wünsche und Anforderungen Ihrer ganz persönlichen Unternehmensstruktur – und kultur.